Der Paxcounter

Der Paxcounter dient dazu Personen mit eingeschaltetem WLAN am Mobiltelefon zu zählen. Hierbei erfolgt keine Verarbeitung von geräte- oder personengebundenen Daten. Aus den Daten können Trends hinsichtlich des Personenaufkommens abgeleitet und/ oder Warnungen bei zu vielen Personen in z. B. Geschäften oder auf Spielplätzen ausgegeben werden. Die hier vorgestellte Variante nutzt LoRaWAN zur Datenübertragung und wird über einen IoT-Octopus betrieben. Eine andere Variante ist die Verwendung eines TTGo statt des IoT-Octopus. Alle relevanten Informationen hierzu sind auf Github verfügbar.

Bauanleitung

Die Verwendung von Arbeitsmaterialien wie z.B. Cuttermesser, Lötkolben, Schere, Zange oder Heißklebepistole unterliegt den Arbeitsanweisungen der jeweiligen Geräte zur Vermeidung von Verletzungen oder Schäden. Besonders Kinder unter 14 Jahre sind bei der Verwendung zu beaufsichtigen.

Der IoT-Octopus arbeitet mit einer Eingangsspannung durch den USB-Port mit max. 5V und gibt max. 4,5V bei 600mA an die Verbraucher ab. Wenngleich diese Niederspannung minimal erscheint, ist Vorsicht geboten. Je größer die Verbraucher (Sensoren) desto mehr externe Leistung kann benötigt werden, wobei Spannungsspitzen besonders zu beachten sind.
Ohne ein externes Gehäuse, welches auf Wasserdichtheit geprüft wurde, sind alle Materialen vor jeglichem Kontakt mit Wasser zu schützen. Beachten Sie daher vor dem festen Verbau, welche Wettereinflüsse oder anderen Schadensverursacher relevant werden und schützen sie die Elemente.

Im Fall der Fälle schreiben Sie uns eine Mail oder wenden Sie sich an Expert:innen in Ihrem Umfeld.

Vorbereitung

Material

Hardware:
- IoT-Octopus mit CharlieWing LED-Display
- LoRaWAN FeatherWing
- ggf. LoRaWAN Indoor Gateway
- USB auf Micro-USB-Kabel, USB-Netzteil/ Powerbank

Software:
- PC mit Arduino IDE (IoT Werkstatt - Arduino Portable 1.8.5 including Ardublock)

Schritt 1

Hardware zusammensetzen

Für den Paxcounter wird das LoRaWAN FeatherWing zwischen den IoT-Octopus und das CharlieWing gesetzt. Diese Verbindung ist stabiler, wenn die entsprechenden Verbindungen zwischen CharlieWing und FeatherWing gelötet werden.

Schritt 2

LoRaWAN vorbereiten

Um die Daten vom Paxcounter über LoRaWAN empfangen zu können, wird ein Account bei The Things Network (TTN) benötigt. In der Console der Website muss anschließend ein Device angelegt werden. Hieraus können dann die Parameter Device EUI, Application EUI und App Key für den Arduino-Sketch entnommen werden. Zum Empfangen der Daten muss außerdem geprüft werden, ob in der näheren Umgebung ein LoRaWAN-Gateway verfügbar ist. Falls nicht, kann hier ein Indoor-Gateway beschafft werden.

Schritt 3

Software vorbereiten

Für die Programmierung des Paxcounters wird die Arduino IDE benötigt. Hierfür muss die Version der IoT Werkstatt - Arduino Portable 1.8.5 heruntergeladen und installiert werden. Hilfreiche Tipps gibt es auf der Website des Umwelt-Campus Birkenfeld, an welchem der PaxCounter für den IoT-Octopus ursprünglich entwickelt wurde.

Schritt 4

Arduino-Sketch anpassen

Anschließend wird der Code (bei Arduino ‘Sketch‘ genannt) von unserer GitHub-Seite kopiert und in einem neuen Sketch eingefügt. Nun müssen die Device EUI, Application EUI und App Key sowie der WLAN-Zugang angepasst werden. Die entsprechenden Stellen sind im Sketch gekennzeichnet. Alternativ kann der Code mittels Ardublocks, wie im Bild zu sehen, nachgebaut werden. Die Anpassungen müssen hier ebenfalls beim WLAN und der TTN Verbindung vorgenommen werden.

Schritt 5

Sketch auf Octopus flashen

Den IoT-Octopus mittels USB-Kabel an den PC anschließen. Unter Werkzeug -> Port den entsprechenden COM Port auswählen, den Sketch lokal speichern, überprüfen und anschließend auf den IoT-Octopus hochladen.

Schritt 6

Empfangene Daten decoden

Das auf TTN empfangene Payload muss mittels Decoder lesbar gemacht werden. Hierzu den Decoder von unserer GitHub-Seite kopieren und in der Application auf TTN einfügen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!